Hotel Waldhaus, St. Moritz

Alpen und
Diverse  1

Alpen und
Diverse  2

pfeil_nav_w

Am Vierwaldstättersee

Blick von Brunnen über den Untersee nach Süden. Rechts vom See ist im Wald ist die grüne Wiese des Rütli zu erkennen.

linie_310d
linie_310d

Der Vierwaldstättersee vom Fronalpstock gesehen. Am rechten Seeufer liegt Brunnen.

Links:
-  Die Bergstation der Stanserhornbahn am Abend. In der
    Bildmitte hinter dem See: Die Rigi.

-  Der grosse und der kleine Mythen.
   Trainierte Wanderer können sich im Bergrestaurant auf
   1’898 m erfrischen.
   Allerdings nur zu  Fuss zu erreichen - keine Bergbahn.

Flüeli-Ranft, ein Wallfahrtsort in der Zentralschweiz.

Hier lebte im 15. JH Niklaus von der Flüh, besser bekannt als Bruder Klaus. Er ist Schutzpatron der Schweiz.

Rechts:
-  Die denkmalgeschützte Flüeli-Kapelle von 1618.

-  Das Jugendstilhotel Pax Montana, gebaut 1896 als Kurhaus.
    Heute ein denkmalgeschütztes Hotel.

Die prunkvoll ausgestattete Stiftskirche des Benediktiner-Klosters in Engelberg, gegründet um 1120.

Das Kloster betreibt Gaststätten, eine Gärtnerei, ein Wasserkraftwerk, die Schaukäserei sowie ein Rebgut am Bielersee (Prost!).

Unten:
-  In der Kirche befindet sich die grösste Orgel der Schweiz mit über 9’000 Pfeifen.

-  Die schwarze Madonna in der benachbarten Horbis-Kapelle.

linie_310d
linie_310d

Im Val Morteratsch bei Pontresina, ein Gletschertal. Im Hintergrund der Morteratsch-Gletscher und Piz Bernina.

St. Moritz mit See, dem Lej da San Murezzan.
Er ist der kleinste der vier Seen im Engadin.

Rechts:
-  Der idyllisch gelegene Lej Muragl auf 2’715m. Eine Wanderstunde von der Bergstation Muottas-Muragl
   entfernt.

Blick von Muottas Muragl über Celerina, St. Moritz und die Seen im Oberengadin.

Auf dem Weg zur Pizolhütte. Von Wangs nur mit mehrmaligem umsteigen zu erreichen. Hier eine der Zwischenstationen - Gaffa.

Rechts:
-  Der Wangsersee in der Nähe der Bergstation Laufböden.

linie_310d
linie_310d

Einsiedeln, Klosterplatz mit Kirche.
Im Vordergrund der 2021 restaurierte Frauenbrunnen mit der vergoldeten Marienfigur.

Die Stiftsbibliothek des Klosters ist über 1000 Jahre alt. Nebst 230’000 Bücher umfasst die Bibliothek Handschriften und weitere Dokumente

Das Benediktinerkloster wurde 1130 gegründet. Heute leben noch etwa 50 Mönche im Kloster.

Das Kloster ist direkt dem Vatikan unterstellt.

 Die Abtei ist der grösste Wallfahrtsort der Schweiz und Bestandteil des Jakobsweges.

Das grosse Gestüt des Klosters ist das älteste in Europa.

Links:
-  Im Kloster ist auch die Stiftschule Einsiedelns
   (internes und externes Gymnasium) untergebracht.

-  Blick auf die ausgedehnte Klosteranlage.