Istanbul
Der grosse Gebetsraum in der Sultan Süleymanie-Moschee.
Sie ist nebst der blauen Moschee die zweitgrösste Istanbuls. Erbaut im 16. JH. Die Hauptkuppel ist 50 m hoch.
Der Topkapi-Palast aus dem 15. JH.
Im Harem, dem Wohnbereich der Frauen.
Der Palast war Residenz der Sultane und Zentrum des osmanischen Reiches. Heute Museum.
Links:
- Innenhof und Brunnen mit vergoldeten Ornamenten und
abwechslungsreich gekachelten Wänden.
Ob’s ein Loch in der Schuhsohle hat, scheint nicht so wichtig. Aber glänzen muss das Leder. Ob der Kunde in der Zwischenzeit barfuss rumläuft?
Rechts:
- Nebst dem minimal ausgerüsteten Arbeitsplatz gibt’s auch die luxuriöse Variante mit viel Zubehör.
Der grosse Basar im Stadtzentrum Istanbuls.
Etwa 4’000 Geschäfte/Marktstände unter einer überdachten Fläche von 30’000 m².
Obwohl geordnet nach Branchen, ziemlich unübersichtlich und verwinkelt.
Oben:
- Aparte Souvenirs für zu Hause. . .
Die Neue Moschee
Die St. Antonius Basilika, eine der wenigen katholischen Kirchen in Istanbul.
Etwa 99 % der Bevölkerung gehören dem Islam an. Lediglich ca. 0,2 % sind katholischen Glaubens..
Die blaue Moschee
So genannt wegen den vielen blauen Fliesen in der Kuppel. Das Gebäude wurde im 17. JH erstellt und hat 6 Minarette. Der Gebetsraum ist über 50 m lang.
Die Blaue Moschee, resp. Sultan-Ahmed-Moschee.
Die Galata-Brücke
Eine 460 m lange Stahlkonstruktion. Oben Strasse, Tram und viele Fischer, unten Fussgängerzone mit Bars, Restaurants und Geschäften. Für Schiffe gibt’s in der Brückenmitte eine Klappbrücke.
Links:
- Döner, Kebab und Co. Grillen und Take-away auf türkisch.
- Die Sultan Süleymanie-Moschee. Eine der grössten und
schönsten Istanbuls.
Die Cisterna Basilica
Ein riesiges unterirdisches Wasserreservoir.
Vor 1’500 Jahren erbaut, diente dieses damals als Wasservorrat für die Residenz des Kaisers.
Die Zisterne ist 140 m lang und fasst etwa 800’000 m³ Wasser.