Eisvogel

Mittelland 

pfeil_nav_w

Im Seeland

Eines der vielen in intensivem Gelb leuchtenden Rapsfelder im Frühling.

linie_310d
linie_310d

Erlach am Bielersee und die St. Petersinsel. Links der Hafen mit der Schiffsanlegestelle.
Ganz im Hintergrund die Stadt Biel.

Auf der Sankt Petersinsel steht ein Kloster aus dem 12. JH, das heute als Restaurant/Hotel genutzt wird.

Links:
-  Das Schloss Erlach, erbaut vor ca. 800 Jahren.

-  Die reformierte Kirche in Erlach, umgeben von Rebbergen.
   Sie  ist noch älter als das Schloss.

Eine alte Eiche im Frühling. . .

. . .im Sommer. . ..

. . .im Herbst. . .

. . .und im Winter.

linie_310d
linie_310d

Blick auf die Region und Stadt Bern

 Im Hintergrund die Berner Alpen. Gut zu erkennen rechts im Bild: Eiger, Mönch und Jungfrau.

Wälder im Berner Seeland.

Links:
-  Rauhreif hat alle Äste der Bäume mit einer Eisschicht
    überzogen.

-  Teil des alten Klosterweges des Zisterzienserklosters in
    Frienisberg.

Das Seeland, eine landwirtschaftlich intensiv genutzte Region.

Links:
-  Der gut gefüllte Käsekeller der Schaukäserei
    in Affoltern i.E.

linie_310d
linie_310d

Der “Chutzenturm” im Seeland.

Über 234 Treppenstufen geht’s auf die oberste Aussichts-
plattform, 40 m über dem Waldboden. Hervorragende Rundumsicht.

Rechts:
-  Die über 500 Jahre alte Kirche in Grossaffoltern. Das war
    im Winter vor einigen Jahren - da gab’s noch Schnee im
    Flachland.

-  Das Dorf Wengi b. Büren.

Das ehemalige Kernkraftwerk Mühleberg.

Die Leistung seines Siedewasserreaktors betrug rund 370 MW. Damit zählte es zu den kleineren Kernkraftwerken.

Das KKW wurde 2019 stillgelegt, nachdem es während 47 Jahren Strom produzierte. Bis 2034 wird die Anlage komplett zurückgebaut.