Jura und
Westschweiz 2
Das Lavaux
Grosses Weinanbaugebiet am Lac Léman. Auf unzähligen Terrassen an steilen Hängen werden vor allem Reben für Weissweine kultiviert. UNESCO-Weltkulturerbe.
Blumen, viele Blumen, sehr viele Blumen im Frühling, entlang der Uferpromenade bei Montreux.
Links:
- Die ITALIE, ein restaurierter Schaufelraddampfer aus dem
Jahr 1908. Sie kann 560 Passagiere transportieren.
Heute als Ausflugsschiff im Einsatz bei der CGN
(Compagnie Générale de Navigation du Lac Léman).
Das GRAND HOTEL VICTORIA in Glion
Erbaut 1869. Das Hotel im Belle-Epoque Stil ist ausgestattet mit einer Vielzahl perfekt erhaltener Jugendstilartefakten.
Schöne Lage mit Blick über den Lac Léman und das Rhonedelta.
Schloss Chillon
Wasserburg aus dem 13. JH. Seinerzeit strategisch gute Lage zur Kontrolle der wichtigen Handelsstrasse vom Wallis entlang des Lac Léman.
Der Tour de la Grand’Vy bei Ste. Croix
Der Turm ist nurn gerade mal 10 m hoch. Trotzdem lässt sich von ihm das Mittelland bis zur Alpenkette überblicken. Im Hintergrund das Bergrestaurant auf dem Chassereon.
Rechts:
- Der Tour de Moron bei Malleray
Entworfen vom Architekten Mario Botta.
219 Treppenstufen sind’s (warens es) bis zur Plattform auf 30 m. 2022 stürzte ein Teil der Treppe ein. Der Turm
mit Aussicht von den Vogesen über den Schwarzwald bis zu den Alpen ist nicht mehr zugänglich.
Am Schwarzsee im Kanton Freiburg. Wie man sieht, beliebte Ausflugsregion.
Rechts:
- Vaulion ein kleines, über 900 Jahre altes Dorf südlich von Vallorbe.
Der Lac Vert in der Georges du Pichoux bei Undervelier.
Ein kleiner, idyllischer Stausee mit intensiv grüner Farbe.
Links:
- La Sorne beim Lac Vert.
Le Lac de Joux (ja, das Wetter ist ziemlich trübe).
Der Lac de Joux ist mit rund 10 km² der grösste See des Juras.
Dere See hat keinen Abfluss. Das Wasser versickert im kalkigen Untergrund und tritt einige Kilometer entfernt wieder an die Oberfläche.
Im Winter ist der See für eine gewisse Zeit meist zugefroren.
Links:
- Das Städtchen Le Pont am Lac de Joux.
Le Frambourg bei Pontarlier
Hier gibt’s zwei alte Festungsanlagen, die früher die schmale Klus sicherten und überwachten: Das Château de Joux und das Fort du Larmont Inférieur.