Westminster

London  1

London  2 

pfeil_nav_w

2012 fanden die olympische Sommerspiele in London statt.

Die Royal Family begrüsste damals freundlich die Gäste aus aller Welt von einem Grossplakat am Ufer der Themse.
Wie man unschwer feststellen kann, hat sich in der Zwischenzeit personell doch so einiges verändert. . .

linie_310d
linie_310d

Die festlich beflaggte Regent Street anlässlich des Platin-Jubiläums der Queen im Juni 2022.

70 Jahre amtierende Queen Elizabeth konnten die Engländer feiern.

Links:
-  Im Garten des Buckingham-Palasts.

-  Der Wellington Arch beim Hyde Park. Erinnerung an die
   Kriege gegen Napoleon anfangs des 19. JH.

Der Big Ben vor und nach der Sanierung:

1859 wurde Big Ben gebaut. Damals nannte man ihn Clock Tower. 2012 erfolgte eine Namensänderung. Seitdem lautet die offizielle Bezeichnung Elizabeth Tower.

Nach rund 160 Jahren war eine umfassende Sanierung nötig. Diese dauerte lange 4 Jahre. Seit Frühling 2022 erstrahlt der Turm in neuem Glanz.

Blick von der Aussichtsplattform des The Shard auf der 72. Etage.
Im runden Gebäude (Bildrand rechts) hatte der Bürger-
meister bis 2022 sein Büro. Der Entwurf des Gebäudes stammt vom Architekten Sir Norman Foster.

Links:
-  Gehören zum Stadtbild: Die guten alten Cabs der The
    London Taxi Co. (Automarke Austin). Dieses hier mit
    Sonderlackierung.

-  Sorgfältig gepflegtes, schon älteres Verkaufsmobil.

linie_310d
linie_310d

Die Themse mit der HMS Belfast (ehemaliges Kriegsschiff aus dem II. Weltkrieg, heute Museum).

Im Hintergrund  pfeil_wy The Shard (die Scherbe). Mit 310 m eines der höchsten Gebäude Europas.

Das London Eye

Ein Wahrzeichen Londons und eine beliebte Touristen-
attraktion: 125 hoch und bereits seit mehr als 20 Jahren in Betrieb.

Rechts:
-  32 Gondeln gibt’s, jede für ca. 25 Personen

Die riesige, ehemalige Turbinenhalle eines Kraftwerks. Heute befindet sich hier die Tate Gallery of Modern Art.
Ein Projekt des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron.

Westminster mit Big Ben und dem beleuchteten Viktoria-
tower.

Links:
-  Im Garten der Westminster Abbey.

-  Ohne Kommentar. . . aber fein.  emoji_dx

linie_310d
linie_310d

Die Westminster-Abbey aus dem Jahr 1066 - legendäre Kirche der Royal Family.

Die Könige Englands wurden - und werden - hier gekrönt und auch bestattet. Bedeutende Persönlichkeiten und Wissenschaftler haben in dieser Kirche ihre letzte Ruhestätte gefunden.

Im Mai 2023 fand in der Westminster-Abbey die Krönung von Charles III statt.

Der Hochaltar in der Westminster-Abbey.
 

Gemeisselt aus weissem Marmor.

Rechts:
-  Das Grab des unbekannten Soldaten.

-  Die Grabstätte von Sir John Puckering.
    Er war im 16. JH. Speaker of the House of Commons.
    (Das Foto als Beispiel für den aufwendigen Schmuck
    vieler Grabstätten in der Abbey).

-  Der Chor
   Hier sitzen bei offiziellen Anlässen die VIPS: Staatsmänner,
   Prominente und andere wichtige Leute.

Die Überreste des alten Kreuzgangs des Klosters bei der Westminster-Abbey, genannt The Cloisters. Aus dem 13. JH.

Rechts.
-  Im grossen Kreuzgang der Abbey.