Neuseeland 1
Neuseeland
Inseln auf der anderen Seite der Erde.
Über 23 Stunden dauert die Flugreise von Zürich über Dubai nach Auckland. Es sind rund 18’000 Flugkilometer.
Neuseeland
Das sind 270’000 km² für 5 Millionen Einwohner . Mehr als ein Drittel davon lebt in der Region Auckland.
Neuseeland
Das sind eindrückliche Landschafte, tiefe Fjorde, schneebedeckte Berge, dampfende Geysire und aktive Vulkane.
Erdbeben sind an der Tagesordnung.
Überdachte Einkaufsmeile in Christchurch mit dem Bahnhof für das historische Tram.
Christchurch
Mit über 400’000 Einwohnern die grösste Stadt auf South Island. Die Region wird immer wieder von Erdbeben erschüttert. Besonders viele Schäden verursachte das starke Beben 2011.
Die Reparatur- und Aufbauarbeiten sind noch nicht abge-
schlossen.
Links:
- Das Isaac Theatre Royal, gebaut 1908. Durch das Erdbeben
stark beschädigt, aber wieder aufgebaut.
- Die Cardboard Cathedral.
Das Providurium für die stark beschädigte Kathedrale. Das
Dach besteht aus massiven Kartonrollen und Holz, der
Unterbau aus Containern.
- Die Empty White Chairs.
185 weisse Stühle erinnern an die 185 Erdbebentoten von
2011.
Beliebte Flanier- und Shopping Meile:
Die New Regent Street in Christchurch. Das Quartier wurde stilgerecht saniert.
Der Lake Tekapo
Der Lake Tekapo ist ein ehemaliger Gletschersee, heute ein Stausee, 30 km lang.
Hier wird das Schmelzwasser der umliegenden Gletscher gesammelt.
Rechts:
- Die kleine Kapelle am See, die Church of
the Good Shepherd.
- Der Stausee ist im Herbst übervoll, die
Bäume stehen im Wasser.
Stausee am Lake Benmore
Links:
- Das Mt. John Observatorium hoch über dem Lake
Tekapo.
- Bestellt man im Astro-Café beim Observatorium einen
(eher teuren) Kaffee, ist man mit Blick auf den Kaffee-
schaum den Sternen und den Aliens schon näher. . .
Der Milford Sound im Südwesten von South Island.
UNESCO-Weltnaturerbe.
20 km eindrückliche Fjordlandschaft mit unzähligen Wasserfällen an den Steilküsten. Im Wasser: Delphine und Pinguine.
Der Milford Sound war Kulisse für viele Kinofilme: Z.B. Herr der Ringe, der Hobbit, Jurassic Park, Mission Impossible.
Die M/S MILFORD MARINER:
Komfortables Schiff für Kreuzfahrten bis zur Tasmanischen See. 40 m lang.
Für die müden Gäste stehen 28 Kabinen zur Verfügung.
Links:
- Der einspurig befahrbare Homer-Tunnel. 1300 m lang
und seit 1954 in Betrieb.
Die einzige Zufahrt zum Milford Sound.
Wassersport im Milford Sound.
Der Doubtful Sound
Er befindet sich südlich des Doubtful Sounds. Ein 30 km langer Fjord.
Schlechtes Wetter ist hier die Regel, nicht die Ausnahme.
Rechts:
- Das Eglinton-Valley, der Zugang zum Milford Sound.
- Der Mirror Lake
Landschaft und Berge spiegeln sich perfekt im See.
Im Doubtful Sound.
Am Lake Wanaka
Hier steht der bekannte The Wanaka Tree, ein Weidenbaum
im Wasser.
Links:
- Wenig Wasser (leider) bei den 20 m hohen Purakunui-Falls.
Ein Wahrzeichen von South Island.
- Schafe, Schafe und nochmals Schafe, überall und viele:
26 Mio Schafe auf 5 Mio Einwohner.
Die Clay-Cliffs
Die Felsformationen entstanden durch den Rückzug der Gletscher vor mehr als 1 Mio Jahren. Die Cliffs bestehen mehrheitlich aus Kies.
Menschenleere Küsten im Südwesten von South Island mit Blick Richtung Antarktis.
Bis dorthin sind es immerhin noch 3000 km.
Rechts:
- Der Bra Fence
Dort hängen über 1000 dieser Kleidungsstücke.
Ist Mittlerweile eine Sehenswürdigkeit (!) auf South Island.
Railway Station in Dunedin
Der historische Bahnhof, gebaut im flämischen Stil und in Betrieb seit 1906.
Dunedin war früher die reichste Stadt Neuseelands. Dafür verantwortlich war der Goldrausch im 19. JH.
Die Bahnlinie ist immer noch in Betrieb. Die Züge verkehren entlang der gesamten Südostküste auf South Island.
Queenstown
Am Lake Wakatipu. Im Winter gut frequentierte Skisportregion, im Sommer dominiert der Wassersport.
Rechts:
- Am Lake Wakatipu
- Der Abel-Tasman Nationalpark im Norden von South Island.
Beliebter Wander- und Freizeitpark.
Der Queen Charlotte Sound
Hier führt die Fährverbindung zwischen South Island und der Hauptstadt Wellington auf North Island durch.