Neuseeland 2
Die Moeraki-Boulders
Sie liegen weit verstreut entlang eines langen Sandstrandes bei Oamaru. Fast perfekt geformte, kugelrunde Steine, in unterschiedlichen Grössen
Geologen gehen davon aus, dass diese bis zu 4,5 Mio Jahre alt sind.
Wellington, die Hauptstadt Neuseelands.
Mit der Standseilbahn geht’s in die Höhe zum botanischen Garten.
Links:
- Der Mount Ngauruhoe in den Wolken. Er ist 2’291 m hoch
und gehört zu den aktiven Vulkanen des Landes
- Eigentümliche Felsformationen auf South Island. Sie sehen
aus wie geschichtete Omeletten und heissen auch so:
Die Pancake Rocks.
White Island
Eine aktive Vulkaninsel, östlich von North Island, rund 50 km vom Festland entfernt.
Bis vor 100 Jahren gab es auf White Island eine Mine für den Abbau von Schwefel. Immer wieder kam es zu Vulkanausbrüchen.
Der letzte Ausbruch erfolgte im Dezember 2019. Dabei kamen 22 Menschen ums Leben. Seitdem ist die Insel für Besucher gesperrt.
Die Anzahl der Besucher pro Tag war limitiert, die Anreise nur mit lokalem Führer gestattet.
Abseits der markierten Pfade war die Erdoberfläche an einigen Stellen bis zu 100° C (!) heiss. Eine Gasmaske war wegen der giftigen Schwefeldämpfe obligatorisch.
Die Fotos entstanden anlässlich unseres Besuches im Frühjahr 2018.
Links:
- Die Überreste der ehemaligen Mine
Den giftgrünen Kratersee und die Überreste der ehemaligen Mine gibt’s seit dem verheerenden Ausbruch 2019 nicht mehr.
Rechts:
- Das in Neuseeland weit verbreitete Transportmittel: Der Helikopter - hier auf White Island.
Russel, Bay of Islands
Ein kleiner Ort auf North Island. Beliebte Freizeitregion.
Links:
- Das im viktorianischen Stil erbaute historische Duke of
Marlborough Hotel von 1827, bekannt für gute Küche. . .
- Das Treaty House
Hier wurde 1840 das Gründungsdokument
Neuseelands zwischen Grossbritannien und den Maori
unterzeichnet, das Treaty of Waitangi.
Die Nachkommen der Ureinwohner Neuseelands - die Maori - stellen ihre Kultur und Bräuche vor.
Etwa 15 % der Bevölkerung Neuseelands sind Maori.
Die folkloristischen Vorstellungen sind beliebt und werden auch von vielen Einheimischen besucht.
Links:
- Die Government Gardens in Rotorua. Historische Gartenanlage mit Museum und ja, es regnet.
Mitte:
- Wenn es bei uns Frühling ist, ist’s auf der anderen Seite der Welt Herbst.
Rechts:
- Der Eingang zur Kultstätte der Maori.
Der Franz Josef Glacier mit dem höchsten Berg Neuseelands im Hintergrund: Der Mount Cook, 3724 m hoch.
Rechts:
- Landschaft im Süden South Islands.
- Rabbit Island Beach
Neuseeland ist eine grüne Insel, d.h. es fällt auch
einiges an Regen.
Und das manchmal nicht zu knapp.
Wai-O-Tapu (heiliges Wasser auf maorisch)
So heisst eines der geothermischen Gebiete bei Rotorua. Davon gibt’s mehrere in der Region: Z.B. Te Puia oder Whakaewarewa. Erloschene Vulkane, aktive Geysire und dampfende Teiche mit heissem Wasser.
Hier blubbert der Champagne-Pool mit intensiven Farben. Der Name stimmt, es sprudelt tatsächlich.
Der Pohutu-Geysir im Te Puia-Geothermical Park.
Er schleudert etwa jede Stunde Wassermassen 20 - 30 m hoch.
Links:
- Das Wasser ist heiss, bis zu 100° C.
- Es entstehen eigenwillige Formen rund um die heissen
Teiche.
Jade
jade ist ein seit Jahrtausenden bekanntes Mineral. Man schrieb ihm heilende Wirkungen zu. Heute ist Jade vor allem als Schmuck begehrt.
Rechts:
- Garth Wilson - ein echter Maori - in seinem Jade-Atelier.
Nur Maoris dürfen einheimischen Jade sammeln und
bearbeiten.
Viele (meist billige, industriell gefertigte) Jadeschmuckstücke
werden z.B. aus China in alle Welt exportiert.
Die Holy Trinity Cathedral in Auckland
Architektonisch bemerkenswerte Kathedrale, eingeweiht 1995.
Links:
- Die grossen, farbigen, dominanten Kirchenfenster an der
Hauptfassade.
- Das Innere der benachbarten St. Mary’s Church von 1886.
Sie ist eine der grössten Holzkirchen - weltweit.
Der Sky Tower in Auckland
Der Fernsehturm ist mit 328 m das höchste Gebäude in Neuseeland.
Die Aussichtsplattform befindet sich auf der 51. Etage, 186 Meter über festem Boden. Im Hintergrund die Halbinsel Devonport.
NB:
Es wird Bungee-Jumping angeboten. . . !
Der Sky Tower überragt das Stadtzentrum Aucklands.
Das Old Ferry Building. Das Backsteingebäude deinte dem Fährbetrieb.
Das moderne Geschäftsviertel vonAuckland.
Der Fährhafen von Auckland. Hier legen auch Kreuzfahrtschiffe an.