alte Flugzeuge
pfeil_nav_w
Vorbeiflug

Bild: VBS

Vorbeiflug des Kunstflugteams “Al Fursan” der Vereinigten Arabischen Emirate.

Während 9 Tagen fanden auf dem Militärflugplatz bei Payerne jeden Tag im Rahmen der AIR14 mehr als 180 Flugshows, Vorführungen und Anlässe statt - ohne Zwischenfälle.

Über 400’000 Besucher pilgerten nach Payerne. Die SBB setzten 130 Sonderzüge ein. Der Anlass war ein grosser Erfolg.

linie_310d
linie_310d

Frecce Tricolori  nennen die Italiener ihre Kunstflugstaffel.

Hier testen die Piloten vor dem Start die Systeme für den farbigen Rauch. Wie man sieht, scheinen die Dinger perfekt zu funktionieren. . .

Seit Ende der 70-er Jahre wird die Aermacchi MB 339 der Frecce Tricolori in Italien hergestellt.

Mit ihrem Strahltriebwerk erreicht die Maschine eine Höchstge-
schwindigkeit von ca. 900 km/h.

Die Staffel hat eine lange Tradition. Es gib sie seit 1961. Traurige Berühmtheit erlangt sie durch das Flugschau-Unglück von Rammstein (DE) 1988 mit 70 Toten und über 1’000 Verletzten.

Die Red Arrows der britischen Royal Air Force. Auch diese Kunstflugstaffel kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Erste Flugvorführungen fanden 1965 statt.

Ihr Flieger ist die Hawk T1-A Das Flugzeug wurde ursprünglich für die Pilotenausbildung entwickelt.

Heute sind von diesem Flugzeugtyp nur noch die Maschinen der Red Arrows im Einsatz.

Logo Red Arrows

Das Logo der  pfeil_wy  Red Arrows.

linie_310d
linie_310d

Eine Vought F4U-4 Corsair.

Im zweiten Weltkrieg und im Koreakrieg war diese Maschine DAS Kampfflugzeug des US Marine Corps und der US Navy.

Die Version F4U-4 war damals über 700 km/h schnell und erreichte eine Gipfelhöhe von 12’000 m.

Mehr als 12’000 Maschinen verliessen die Werkhallen bei Vought-Sikorsky in den USA. In einigen Ländern stand der Flieger bis gegen Ende der 90-er Jahre im Einsatz.

Der  pfeil_wy  Airbus A-380 ist das grösste Passagierflugzeug der Welt.

Ca. 250 Stück baute Airbus bis zum Produktionsende.

Einige technische Daten:
Insgesamt gäbe es Platz für rund 850 Passagiere. In der Praxis sind es meist ca. 560 Sitze.

Das Flugzeug ist 72 m lang. Die Treibstofftanks fassen unglaubliche 320’000 Liter!
Das maximale Abfluggewicht beträgt ca. 590 Tonnen, die Reichweite liegt bei 15’000 km.

Rechts:
-  Bar der Business-Class im Oberdeck eines A-380 der EMIRATES.
   Ziemlich edel und gediegen (Foto nicht an der AIR14 aufgenommen).

linie_310d
linie_310d

Früher tourten die  pfeil_wy  Aero Super Batics unter dem Namen BREITLING-Wing-
walkers durch die Lande.

Seit 1984 gibt’s die verrückten Mädels, die auf dem Flügel einer Boeing Stearman 75 stehend durch die Lüfte brausen.

Der getunte Sternmotor leistet 450 PS (seine Leistung musste angepasst werden, um den erhöhten Luftwiderstand der Mädels zu kompensieren).

Die Flugzeuge stammen aus den 1930-er Jahren. Das robuste und einfach konstruierte Fluggerät wurde damals speziell für die Pilotenausbildung eingesetzt.

Über 10’000 Maschinen dieses Typs wurden in den USA gebaut..

Al Fursan nennt sich das Kunstflugteam der VAE.

Bei den Maschinen handelt es sich um das Modell Aermacchi MB-339 aus Italien. Der gleiche Typ wie ihn auch die Frecce Tricolori fliegen.

Ein Flieger von Al Fursan im Einsatz.