banner_2384w

Rom  1

Rom  2

Rom  3

 

Vatikan

pfeil_nav_w

Etwa 2200 Jahre alt ist das geschichtsträchtige Kolosseum.

Es ist heute noch das grösste Amphitheater, knapp 190 m lang und 50 m hoch. Im alten Rom bot es Platz für 50’000 Zuschauer.

Ein Teil des Kolosseums wurde vor kurzer Zeit saniert. Die Kosten hat das Modelabel TOD’S übernommen.

linie_310d
linie_310d

In der Basilica Santa Maria Maggiore, eine der Papstbasiliken. Hier wird die silberne Sacra Culla aufbewahrt. Sie soll Teile der Krippe Jesus enthalten.

Rechts:
-  Gemälde der heiligen Maria, datiert aus dem 12. JH in der
   Basilica Santa Maria in Aracoeli.

-  Das Santo Bambino (Heiliges Kind) soll aus einem Olivenbaum
   im Garten Gethsemane geschnitzt worden sein und über
   wundersame Kräfte verfügen. . .

2x Ristorante in Rom:

Einmal gestylt für Touristen an der gut frequentierten Piazza Navona. . .

. . .und einmal in bescheidenem Ambiente in einer Nebengasse. Wobei: Gestylt ist in der Regel nicht besser, meist aber teurer. . .emoji_dx

Ara Pacis Augustae = Der Altar des Kaisers Augustus, 9 v.Chr.

Ein Symbol des Friedens und des Wohlstandes der damaligen Zeit. Es war auch ein Tempel für Opferzeremonien.

Seinerzeit aus Carrara-Marmor gemeisselt. Heute. nach aufwändiger Sanierung in einem eigens dafür gebauten Glaspavillon untergebracht.

Links:
-  Der Pavillon dient auch als Ausstellungsraum für moderne Kunst, na ja. . .

linie_310d
linie_310d

Der Circus di Massenzio

Ehemaliger Circus (Wagenrennstrecke) aus dem 4. JH an der antiken Via Appia.
Der am besten erhaltene Rundkurs des alten Roms.

Salvator Mundi

Das letzte Werk eines bedeutenden Bildhauers im alten Rom. Eine aus einem (!) weissen Block Marmor gemeisselte Büste. Geschaffen von G.L. Bernini 1678. Sie befindet sich in der Basilica di San Sebastiano fuori le Mura.

Rechts:
-  Grabstätte des Heiligen Sebastian in der Basilica. Er war ein Heiliger und Märtyrer.

Es gibt unzählige Basiliken, Kirchen und Kapellen in Rom.

Die Chiesa Santa Maria Immacolata all’Esquilino.

Links:
-  Die Basilica Santa Maria in Aracoeli.

-  Die Basilica Sant’Ignazio di Loyola.
   Das riesige Fresko bedeckt das gesamte Deckengewölbe
   des Mittelschiffs.
   Die Malerei vermittelt absichtlich eine spezielle Perspektive.

Die Bronzestatue des Imperators Nerva C. Augustus. Er regierte nur kurze Zeit, von 96 bis 98 n.Chr.

Rechts:
-  Sonnenlicht beleuchtet einen Heiligen durch ein Kirchenfenster.

linie_310d
linie_310d

Die Thermen von Caracalla.

Ausgedehnte Bade- und Freizeitanlage. Hier lustwandelten die Römer und erholten sich im. . .

-  kalten (Frigidarium). . .
-  lauwarmen (Tepidarium). . .
-  und heissen (Caldarium) Wasser der verschiedenen Pools.

Die Badeanlagen waren luxuriös aus Marmor gebaut und reich mit Mosaiken und Statuen verziert. Täglich wurden in 49 Öfen riesige Mengen Holz verfeuert, um das Wasser der vielen Bäder aufzuheizen.

Auslage in einer Salumeria. Das Angebot an Würsten ist beachtlich. Da wird jeder fündig.

Rechts:
- Trüffel und noch mehr Trüffel auf einem Wochenmarkt.

Die Campo dei Fiori
Ein belibter, täglich stattfindender Markt für Blumen, Früchte und Gemüse.